Hero image recordIT Logo
Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung in ihrer derzeit gültigen Fassung können Sie hier ansehen oder am Schluss der Seite als PDF herunterladen.

Verantwortlicher der Datenverarbeitung

recordIT GmbH
Griesgasse 1
8020 Graz
Österreich

Ansprechperson: Herr Stefan Siegfried Grubinger
E-Mail: support@recordit.at
Web: www.recordit.at

Zur Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde verfasst, um der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu entsprechen und aufzuzeigen, welche Informationen von uns gesammelt und wie diese verwendet werden. Stand 18. Juni 2025.

Dieses Dokument gilt für unsere Website www.recordit.at, unsere Web-Anwendungen (recordIT Web, app.recordit.at), unsere mobilen Apps für Android und iOS, die Kundenspezifischen Instanzen der App sowie Web-App sowie unsere Social-Media-Präsenzen.

Gründe für die Datenverarbeitung

Kontaktformular und Kundenkommunikation

Ihre persönlichen Daten, die Sie uns über das Kontaktformular bzw. per E-Mail elektronisch übermitteln (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Firma), werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner (z.B. Hosting-Provider, E-Mail-Provider), die wir zur Abwicklung benötigen und mit denen ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO besteht.

Wir nutzen Ihre angegebenen persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit Ihnen sowie für die Abwicklung der auf der Website angebotenen Dienstleistungen und Produkte (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Die persönlichen Daten sind erforderlich, damit eine Kontaktaufnahme stattfinden kann. Wir speichern Ihre Daten aus dem Kontaktformular so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und eventueller Folgefragen notwendig ist. Danach werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir können nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen eines rechtswidrigen Verhaltens eingesehen werden.

Registrierung und Login in unsere Softwarelösungen

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, sich unter Angabe von personenbezogenen Daten für die Nutzung unserer Softwarelösungen zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei übermittelt werden, ist von der jeweiligen Eingabemaske abhängig. Die eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Erfüllung des Nutzungsvertrages erhoben und gespeichert (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).

Durch die Registrierung bzw. den Login werden zudem die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Aktion gespeichert. Diese Speicherung dient unserem berechtigten Interesse, den Missbrauch unserer Dienste zu verhindern und die Systemsicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Rechtsverfolgung dient.

Die Registrierung mit Ihren personenbezogenen Daten dient dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Mit Ihrer Einwilligung bei der Registrierung erlauben Sie uns, Sie gemäß § 174 TKG Abs 1 zur Vertragsabwicklung telefonisch und schriftlich zu kontaktieren. Zur Unterstützung bei der Nutzung unserer Software können zudem Informations-E-Mails versandt werden, von denen Sie sich jederzeit mit einem Klick abmelden können.

Soziale Netzwerke

Facebook

Beim Besuch unserer Facebook-Unternehmensseite werden Ihre personenbezogenen Daten von Meta (Facebook) verarbeitet. Wir verarbeiten die von Facebook generierten statistischen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), die Sie durch die Nutzung von Facebook erteilen. Wir nutzen diese Daten zur Analyse unserer Seitenaktivitäten (z.B. „Gefällt mir"-Angaben, Beitragsreichweite), um unsere Inhalte zu optimieren. Gemäß Art 26 DSGVO besteht eine gemeinsame Verantwortung mit Meta.

Informationen zum Datenschutz von Meta: Meta Privacy Policy

Instagram

Beim Besuch unserer Instagram-Seite werden Ihre personenbezogenen Daten von Meta (Instagram) verarbeitet. Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung entsprechen jenen von Facebook. Die Daten werden genutzt, um unsere Social-Media-Aktivitäten anzupassen. Gemäß Art 26 DSGVO besteht eine gemeinsame Verantwortung mit Meta.

Informationen zum Datenschutz von Meta: Meta Privacy Policy

LinkedIn

Beim Besuch unserer LinkedIn-Unternehmensseite werden Ihre personenbezogenen Daten von LinkedIn verarbeitet. Wir nutzen die von LinkedIn bereitgestellten Statistiken zur Analyse und Optimierung unserer Inhalte (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Gemäß Art 26 DSGVO besteht eine gemeinsame Verantwortung mit LinkedIn, siehe: Page Joint Controller Addendum.

Informationen zum Datenschutz von LinkedIn: LinkedIn Privacy Policy

Betroffenenrechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer von uns verarbeiteten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns unter support@recordit.at oder bei der Datenschutzbehörde beschweren.

Registrierte Personen können jederzeit die Berichtigung oder Löschung ihrer Stammdaten veranlassen. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür. Beachten Sie, dass Daten auf Belegen (z.B. Rechnungen) aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. 7 Jahre nach UGB) länger gespeichert bleiben müssen. Ansonsten werden Ihre Kundendaten nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Datenverarbeitung beim Besuch der Website und Nutzung der Anwendung

Cookies

Unsere Website und unsere Anwendungen verwenden Cookies. Das sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige (essenzielle) Cookies ein. Diese sind für den grundlegenden Betrieb und die Kernfunktionalität unserer Dienste unerlässlich, z.B. für die Speicherung Ihrer Login-Informationen während einer Sitzung (Session-Cookie). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung unserer Dienste). Da wir keine einwilligungspflichtigen Cookies verwenden, verzichten wir auf ein Cookie-Banner.

Server-Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Website und die recordIT-Anwendungen werden automatisch Informationen durch den Server in Logfiles erfasst. Dies ist für den technischen Betrieb notwendig. Protokolliert werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, Name der abgerufenen Datei, Referrer-URL, Browser und Betriebssystem sowie bei eingeloggten Nutzern Ihre interne Benutzer-ID. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Gewährleistung der Systemstabilität und -sicherheit sowie zur Fehleranalyse. Die Logfiles werden für maximal 30 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung zur Rechtsverfolgung erforderlich ist.

Datenübermittlung in Drittländer

Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR (Drittländer) findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Dies kann insbesondere bei der Interaktion mit unseren Social-Media-Präsenzen (siehe Abschnitt 3) der Fall sein. Die Betreiber dieser Netzwerke (z.B. Meta, LinkedIn) haben oft ihren Hauptsitz oder Rechenzentren in den USA. Bei der Nutzung dieser Dienste kann es daher zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen, wo kein dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.

Die zuständige Datenschutzbehörde

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
dsb@dsb.gv.at